Ihren Körper spüren und stärken, sich zusammen bewegen und entspannen – das ist Mama-Baby-Yoga. Hier werden Sie Ihren Körper nach der Geburt wieder neu entdecken und stärken.
Schnupper-Video
Den Körper spüren und stärken, zusammen sanfte Bewegungen genießen und entspannen – das ist Mama-Baby-Yoga.
Konzipiert sind diese Yogastunden speziell für die Bedürfnisse von Mama und Baby. Hier werden Sie Ihren Körper nach der Geburt wieder neu entdecken und stärken. Zugleich schenken Sie beanspruchten Körperregionen Ihre Aufmerksamkeit.
Mit sanften Yogaübungen wenden Sie sich besonders Ihrem Beckenboden, Ihrem Bauch, Ihren Armen, Ihrem Nacken und Ihren Schultern zu und Sie bekommen hilfreiche Tipps für beckenbodenschonendes Verhalten im Alltag.
Zudem spielen Entspannungsübungen und kleine Massagen eine wichtige Rolle und werden flexibel in die Stunden integriert, sodass Sie mental für Ihren Alltag gestärkt werden.
Ihr Baby wird einerseits durch spielerische und musikalische Elemente in die Übungen mit einbezogen, andererseits wird es selbst Yogaübungen und Massagen genießen dürfen.
So verbindet Mama-Baby-Yoga auf kreative Weise die Bedürfnisse von Mama und Baby und stärkt die Mutter-Kind-Beziehung im ersten Lebensjahr.
Bei der Anmeldung von Kindern, die älter als sechs Monate sind, bitte ich Sie um eine vorherige Kontaktaufnahme.
freitags, 14.15-15.30 h
Kosten:
Mirijam Schatz
Bei der Anmeldung von Kindern, die älter als sechs Monate sind, bitte ich Sie um eine vorherige Kontaktaufnahme.
Rückfragen direkt an die Kursleiterin unter: 0171/7924649 oder yogaschatz@web.de
Sind Sie auf der Suche danach, wie Sie die Geburt verarbeiten können?
Vielleicht fragen Sie sich, wieso bestimmte Erlebnisse rund um die Geburt Sie bewegen, vielleicht sogar belasten bzw. beschweren?
In unserem angeleiteten Gesprächskreis sind Sie mit all Ihren Gefühlen, Gedanken und Wünschen herzlich willkommen. Gemeinsam sortieren wir diese ein und zu.
Wir achten auf einen traumasensiblen Raum und stellen Ihnen Zeitrahmen, für eine sensible Begegnung mit Ihnen selbst, bereit. Dabei sind Sie nicht allein, sondern erfahren vertrauensvollen, wohlwollenden Austausch mit weiteren Wegbegleiterinnen.
Zudem können Sie neben den Terminen weitere Unterstützung erfahren.
Teilnehmerinnenanzahl auf 5 begrenzt.
Dank der traumasensiblen Gesprächsführung unserer Kursleiterin haben sensible Inhalte Platz, ohne zu beschweren.
Folgende Inhalte erwarten Sie:
Die vertrauensvolle Atmosphäre eröffnet Ihnen die Möglichkeit, weitere Schritte auf Ihrem Weg der Verarbeitung zu gehen und dabei die Unterstützung von anderen zu spüren. Sie sind nicht alleine.
Ihr/e Baby/s haben einen Platz in unserer Mitte und wird/werden liebevoll integriert.
Wir laden Sie herzlich zu unserem Kursangebot ein.
montags, 11:00 – 12:30 Uhr / 4 Termine / 60 €
Rona Größler, empowerte Betroffene
Coach für NI Neurosystemische Integration®, ganzheitlich-integrative Traumaarbeit
Die Geburt Ihres Kindes war eine besondere Erfahrung, die Ihnen vielleicht viele Gedanken und Gefühle auslöst.
Ob die Entscheidung für einen Kaiserschnitt überraschend kam, geplant war oder nach langem Warten auf eine vaginale Geburt erfolgte – es ist ganz normal, dass solche Erlebnisse nachwirken und Fragen aufwerfen.
Wir möchten Ihnen einen Raum bieten, in dem Sie all das, was Sie bewegt, in einem geschützten und traumasensiblen Umfeld teilen können. Es ist wichtig, dass Sie wissen: Sie sind nicht allein. In unserem Kreis sind Sie herzlich eingeladen, Ihre Gefühle, Gedanken und Wünsche auszudrücken.
Wir sorgen dafür, dass der Raum respektvoll und einladend ist, damit Sie sich wohlfühlen und in Ihrem eigenen Tempo mit den Themen, die Sie beschäftigen, umgehen können. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen Müttern auszutauschen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben.
Gemeinsam schaffen wir einen vertrauensvollen und unterstützenden Rahmen, in dem Verarbeitung und Verständnis wachsen können. Darüber hinaus bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit, über unsere Treffen hinaus zusätzliche Unterstützung zu erhalten. Wir sind hier, um Ihnen zur Seite zu stehen und Sie auf Ihrem Weg zu begleiten.
Zudem erhalten Sie nicht nur wichtige Informationen über unser Nervensystem und seine Funktionsweise, sondern auch, wie dieses Wissen dazu beitragen kann, Ihr Verständnis für sich selbst und Ihr Baby zu vertiefen. Darüber hinaus werden Sie praktische Minikörperübungen kennenlernen und einüben, die gezielt dazu beitragen, das Nervensystem zu regulieren und das Wohlbefinden zu fördern.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, Sie in unserem Kreis willkommen zu heißen.
Teilnehmerinnenanzahl auf 5 begrenzt.
Dank der traumasensiblen Kursleitung haben sensible Inhalte Platz, ohne zu beschweren.
Folgende Inhalte erwarten Sie:
Die vertrauensvolle Atmosphäre eröffnet die Möglichkeit weitere Schritte auf Ihrem Weg der Verarbeitung zu gehen und dabei die Unterstützung von anderen zu spüren. Sie sind nicht alleine.
Ihr/e Baby/s haben einen Platz in unserer Mitte und wird/werden liebevoll integriert.
Wir laden Sie herzlich zu unserem Kursangebot ein.
Haben Sie Interesse an einem Kurzvideo zum Kurs? Dann schauen Sie gerne mal rein.
mittwochs, 11:00 – 12:30 h / 4 Termine / 60 €
Rona Größler, empowerte Betroffene
Coach für NI Neurosystemische Integration®, ganzheitlich-integrative Traumaarbeit
Offene Austauschgruppe für Mütter mit Babys und Kleinkindern, sowie Schwangere
In der Gruppe sprechen wir offen und wertschätzend über alle möglichen Themen, die die Teilnehmenden aktuell bewegen: von der Ernährung (Stillen, Nähren mit der Flasche, Beikost oder Familientisch), über Schlafen, Zahnen, Kita-Eingewöhnung und andere Herausforderungen im Alltag mit Baby oder Kleinkind.
MILCH & MEHR ist ein offenes Format, der Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich.
MILCH & MEHR bietet eine Austauschplattform für (werdende) Mütter, ganz unabhängig von der Art wie sie ihr Kind ernähren (wollen): ob gestillt, mit der Flasche genährt oder Beikost in Form von Brei oder Fingerfood – jeder Weg ist individuell und willkommen!
Neben dem Thema Ernährung in den ersten beiden Lebensjahren stehen in der Gruppe der Austausch über die alltäglichen Herausforderungen und Emotionen als Mutter im Fokus. Während sich die Mütter unterhalten, können die Babys und Kleinkinder die Spielsachen auf der Matte erkunden oder mit anderen in Kontakt treten.
Neben dem Austausch untereinander besteht natürlich auch die Möglichkeit Fragen an die Kursleiterin zu stellen. Als zertifizierte Stillspezialistin, Fachkraft für Formula-ernährte Säuglinge und Kleinkinder, Fachkraft für babyfreundliche Beikost und selbst zweifache Mutter steht diese gerne für fachliche Fragen zur Verfügung.
Bitte beachten Sie jedoch, dass im Rahmen der Gruppe keine vollumfängliche Einzelberatung möglich ist. Bei Bedarf können Sie gerne im Anschluss an die Gruppe einen Beratungstermin bei der Kursleiterin vereinbaren.
Jeden 2. & 4. Dienstag im Monat
jeweils von 10-12 Uhr, großer Kursraum
Nächste Termine
Teilnahmegebühr:
5,00 € pro Mutter-Kind-Paar
(inkl. Wasser, Tee, Kekse & Infomaterial)
Lena Dierkes
Nächste Termine und Anmeldung direkt bei der Kursleiterin.
In dem Kurs werden wir uns der Körperlichkeit über verschiedene Methoden nähern. Wir werden tanzen, miteinander Entspannungsübungen machen und mit unterschiedlichen Massagetechniken, mit und ohne Kleidung, den Säugling massieren.
Angebote und Hilfsangebote für Mutter und Kind in Wiesbaden werden vorgestellt.
Dieser Kurs ist kostenfrei und wird über das Frauenreferat der Stadt Wiesbaden finanziert.
Säuglinge kommunizieren über den Körper. Wir können lernen diese Fähigkeit, die wir alle einmal hatten, wieder zu trainieren. Sie hilft uns das Kind zu verstehen, uns zu reflektieren und gemeinsam wohlfühlende Momente zu schaffen.
Durch die Haut erfahren wir taktile Wahrnehmung. Wir brauchen diese, um uns zu erden. Sie fördert die Integration von Köperbewusstsein mit unserem Gehirn. So stärken wir das Vertrauen in das Leben. Sowohl bei uns, als auch bei den Babys.
Der Austausch unter den „jungen“ Müttern ist ein wesentlicher Teil des Kurses.
monatliches, kostenfreies Angebot für alle in Wiesbaden lebenden Personen bis Ende 2025
mittwochs / 9.30 – 11 h, jeweils 4 x
mittwochs / 11.30 – 13 h, jeweils 4 x
Buchbar sind jeweils nur die Kurse, in denen noch Plätze frei sind.
Sigrid Schellhaas,
Heilpraktikerin, Körpertherapeutin, Erzieherin, 30 Jahre Arbeit mit Müttern und Kindern
Sich gemeinsam bewegen und entspannen. Das Angebot richtet sich an Mamas und deren Kinder im Kindergartenalter.
Ankommen und entspannen, bewegen mit yogischen, tänzerischen, spielerischen und musikalischen Elementen, ausklingen lassen mit Entspannung und Massage.
Flexibel und abwechslungsreich werden Entspannung und Bewegung in die Stunde integriert.
So kann den Bedürfnissen von Mutter und Kind entsprochen werden und die Mutter-Kind-Beziehung wird gestärkt.
Rückfragen an die Kursleiterin Mirijam Schatz gerne direkt unter: 0171/7924649 oder yogaschatz@web.de
freitags, 16- 16.45 h
Kosten: 5 x 50 €
Mirijam Schatz
Bei der Anmeldung von Kindern, die älter als sechs Monate sind, bitte ich Sie um eine vorherige Kontaktaufnahme.
Rückfragen direkt an die Kursleiterin unter: 0171/7924649 oder yogaschatz@web.de
Liebe Eltern,
herzlichen Glückwunsch zu ihrem Kind. Im Rahmen dieses Kursangebotes bekommen Sie ein Wissen bezüglich der verschiedenen Symptome ihres Kindes. Insbesondere geht es um das Erkennen und der jeweiligen Bedeutungen der einzelnen Symptome, um ihr Kind bestmöglich im Heilungsprozess zu begleiten. Erste Hilfsmittel wie Nahrung, Kräutertees, Wickel und Anderes finden hier Raum.
Inhalt des Kurses ist nicht die Behandlung von Krankheiten. Den Eltern soll ein Wissen vermittelt werden, welches ihnen hilft, Symptome des Kindes zu erkennen und zu deuten. (z,B, Schwitzen, veränderter Stuhlgang, Veränderungen im Zusammenhang Körpertemperatur und Ausscheidungen, Hautausschläge, Schmerzen, Schlafstörungen)
Des Weiteren geht es darum das Kind in seinen Befindlichkeiten zu begleiten und im eigenen Heilungsprozesse zu unterstützen. Ebenso sollen Eltern erste Kenntnis in der Notfallhilfe in Wiesbaden erhalten und Hinweise auf Erste-Hilfe-Kurse.
Themen der vier dreistündigen Einheiten:
1. Verschiedene Befindlichkeiten und Symptome erkennen und Fieberpflege
Es geht darum, die Hinweise der Symptome, mit denen sich der Organismus des Kindes versucht zu regulieren, deuten zu können, um das Kind entsprechend zu unterstützen. Ab wann die Notwendigkeit der Hinzuziehung von medizinischem Fachpersonal oder einer Notfallversorgung besteht, wird ebenso ein Aspekt des Kurses sein.
2. Unterstützung bei Magen-Darm-Erkrankungen
Auch hier geht es um das Erkennen der Symptome, um das Kind entsprechend unterstützen zu können. Das Erkennen der Notwendigkeit der Hinzuziehung von medizinischem Fachpersonal oder einer Notfallversorgung ist hier ebenso von Bedeutung.
3. Atemwegsstörungen in den Übergangszeiten (Herbst/Frühling) und die Unterstützung des Kindes
4. Erste Hinweise auf Notfälle (Vergiftung, Verbrennung) erkennen und den Zugang zur Ersten Hilfe
5. Ernährung in den ersten zwei Lebensjahren
Es geht hier darum, Auffälligkeiten im Kontext der Verdauung des Kindes zu erkennen , um das Kind entsprechend zu unterstützen.
Begleitet wird dieser Kurs durch die Einführung in naturheilkundliche Methoden wie Kräutertees, Wickel, Ernährungshinweise und Körperpflege.
monatliches, kostenfreies Angebot für alle in Wiesbaden lebenden Personen
Sigrid Schellhaas
Heilpraktikerin, Körpertherapeutin, Erzieherin
Leider gibt es keine aktuellen Termine für diesen Kurs.
Die Nächte werden nicht besser?
Unterbrochen durch die Tränen des Kindes verlieren die Eltern ihre eigene Energie. Alles ist anstrengend und ein Ende ist nicht sichtbar. Was kann der Grund hierfür sein? Wie schlafen Säuglinge und Kinder? Was hilft Ihnen, in der Nacht Ruhe zu finden?
Kostenfreie Einzelberatung
Individuelle Terminvereinbarung unter kontakt@fgz-sirona.de
Sigrid Schellhaas
Heilpraktikerin und Erzieherin
Bei Interesse bitte Kontakt mit uns aufnehmen.