Die Geburt deines Kindes war ein Kaiserschnitt?
Das Erlebnis beschäftigt dich?
Du möchtest dich mit anderen Frauen, die Ähnliches erlebt haben, austauschen?
Bist du auf der Suche, wie du die Erfahrung verarbeiten kannst?
Herzlich Willkommen in unserem angeleiteten Gesprächskreis. Ein Angebot für Frauen mit Babys, die in einer Gruppe Erfahrungen sammeln und sich austauschen wollen.
Teilnehmerinzahl auf 6 begrenzt.
Unabhängig, ob der Kaiserschnitt geplant oder ungeplant war, rund um die Geburt kann es zu Erlebnissen kommen, die einschneidend sind und Spuren im Gedächtnis und am Körper hinterlassen.
Das Angebot richtet sich an alle Frauen, die sich eine Gruppenerfahrung wünschen. Gemeinsam auf dem Weg zu sein, kann Verbundenheit und Halt stärken.
Dank der traumasensiblen Gesprächsführung unserer Kursleiterin haben sensible Inhalte Platz, ohne zu beschweren.
Hilfreiche Körperübungen fördern Ihre Ausgeglichenheit.
Ihr Baby hat einen Platz in unserer Mitte und wird liebevoll integriert.
Wir bieten eine vertrauensvolle Atmosphäre und die Möglichkeit, weitere Schritte auf Ihrem Weg der Verarbeitung zu gehen.
Zudem gibt es Raum für individuelle Anliegen und Fragen.
Wir laden Sie herzlich zu unserem kostenfreien Kursangebot ein.
donnerstags, 10 – 11.30 h / kostenfrei 4 Termine
Rona Größler, Mutter von zwei Kindern und empowerte Betroffene
M.A. Soziologie, Psychologie und Pädagogik, Systemische Therapeutin
Deinen Körper spüren und stärken, sich zusammen bewegen und entspannen – das ist Mama-Baby-Yoga. Hier wirst Du Deinen Körper nach der Geburt wieder neu entdecken und stärken.
Den Körper spüren und stärken, zusammen sanfte Bewegungen genießen und entspannten – das ist Mama-Baby-Yoga.
Konzipiert sind diese Yogastunden speziell für die Bedürfnisse von Mama und Baby. Hier wirst Du Deinen Körper nach der Geburt wieder neu entdecken und stärken, beanspruchten Körperregionen schenkst Du speziell Deine Aufmerksamkeit.
Mit sanften Yogaübungen wendest Du Dich besonders Deinem Beckenboden, Bauch, Armen, Nacken und Schultern zu und Du bekommst hilfreiche Tipps für beckenbodenschonendes Verhalten im Alltag.
Zudem spielen Entspannungsübungen und kleine Massagen eine wichtige Rolle und werden flexibel in die Stunden integriert, sodass Du mental gestärkt wirst für Deinen Alltag.
Dein Baby wird einerseits in Deine Übungen und durch spielerische und musikalische Elemente miteinbezogen, andererseits wird es selbst Yogaübungen und Massagen genießen dürfen.
So verbindet Mama-Baby-Yoga auf kreative Weise die Bedürfnisse von Mama und Baby und stärkt die Mutter-Kind-Beziehung im ersten Lebensjahr.
Bei der Anmeldung von Kindern, die älter als 6 Monate sind, bitte ich um vorherige Kontaktaufnahme.
freitags, 9.30-10.45 h / 8.9.-24.11.2023 / 10x Kosten: 140 €
Mirijam Schatz
Bei der Anmeldung von Kindern, die älter als 6 Monate sind, bitte ich um vorherige Kontaktaufnahme.
Rückfragen direkt an die Kursleiterin unter: 0171/7924649 oder yogaschatz@web.de
Die Geburt deines Kindes ist anders als erhofft verlaufen?
Bist du auf der Suche, wie du die Erfahrung verarbeiten kannst?
Du möchtest dich mit anderen Frauen, die Ähnliches erlebt haben, austauschen?
Herzlich Willkommen in unserem angeleiteten Gesprächskreis. Ein Angebot für Frauen mit Babys, die in einer Gruppe Erfahrungen sammeln und austauschen wollen.
Teilnehmerinzahl auf 6 begrenzt.
Das Angebot richtet sich an alle Frauen, die sich eine Gruppenerfahrung wünschen. Gemeinsam auf dem Weg zu sein, kann Verbundenheit und Halt stärken.
Dank der traumasensiblen Gesprächsführung unserer Kursleiterin haben sensible Inhalte Platz, ohne zu beschweren.
Hilfreiche Körperübungen fördern Ihre Ausgeglichenheit.
Ihr Baby hat einen Platz in unserer Mitte und wird liebevoll integriert.
Wir bieten eine vertrauensvolle Atmosphäre und die Möglichkeit, weitere Schritte auf Ihrem Weg der Verarbeitung zu gehen.
Zudem gibt es Raum für individuelle Anliegen und Fragen.
Wir laden Sie herzlich zu unserem kostenfreien Kursangebot ein.
mittwochs, 10-11.30 h / kostenfrei 4 Termine
Rona Größler, Mutter von zwei Kindern und empowerte Betroffene
M.A. Soziologie, Psychologie und Pädagogik, Systemische Therapeutin
In dem Kurs werden wir über verschiedene Methoden uns der Körperlichkeit nähern. Wir werden tanzen, miteinander Entspannungsübungen machen und mit unterschiedlichen Massagetechniken mit und ohne Kleidung den Säugling massieren.
Säuglinge sprechen über den Körper. Wir können lernen diese Fähigkeit, die wir alle einmal hatten, wieder zu trainieren. Sie hilft uns das Kind zu verstehen, uns zu reflektieren und gemeinsam wohlfühlende Momente zu schaffen.
Haut ist taktile Wahrnehmung. Wir brauchen diese, um uns zu erden. Sie fördert die Integration von Köperbewusstsein mit unserem Gehirn. So stärken wir das Vertrauen in das Leben. Sowohl bei uns als auch den Babys.
monatliches, kostenfreies Angebot bis Ende 2023
mittwochs / 9.30 – 11 h, jeweils 4 x
mittwochs / 11.30 – 13 h, jeweils 4 x
Buchbar sind jeweils nur die Kurse, in denen noch Plätze frei sind
Sigrid Schellhaas, HP, Körpertherapeutin, Erzieherin
Pekip (Prager-Eltern-Kind-Programm) Eltern-Kind-Begleitung in 3 Blöcken durch das 1. Lebensjahr mit:
– Spiel-, Bewegungs- und Kennenlern-Anregungen entsprechend der Entwicklung des Babys
– Impulse zur Stärkung der Eltern in ihrer neuen Aufgabe und für eine gute Bindung.
Das Prager Eltern-Kind Programm (PEKiP) begleitet euch und euer Baby mit Spiel- und Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr. Das heißt, die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse wahrzunehmen. Dem Baby erste soziale Kontakte zu Gleichaltrigen zu ermöglichen. Und Zeit zum Austausch mit anderen Eltern und der Gruppenleiterin.
In der Gruppe treffen sich Eltern mit ihren Babys im gleichen Alter. Zu einer Gruppe gehören 6-9 Eltern. Die PEKiP Gruppe kann während des gesamten ersten Lebensjahres zusammenbleiben. Die Gruppentreffen finden einmal die Woche in einem warmen Raum statt und dauern 90 Minuten. In dieser Zeit sind die Babys nackt, damit sie sich freier bewegen können. Die PEKiP Gruppe wird von einer ausgebildeten und zertifizierten PEKiP Gruppenleiterin geleitet. In der werteorientierten Grundhaltung der PEKiP Gruppenarbeit wird die UN-Kinderrechtskonvention geachtet.
Pekip- Eltern-Kind Begleitung durch das erste Lebensjahr Block II für Januar/Februar/ März 2023 geborene Kinder
dienstags, 9.30- 11 h / 11.07.-31.10.2023 (mit Sommerpause vom 25.7.-29.8.2023)
Block II für März/April/Mai 2023 geborene Kinder, es sind noch Plätze frei
dienstags, 11-12.30 h / ab 10.10.2023
Leitung: Bärbel Iken
freitags, ab 9.30 / 15.9.-1.12.2023 (ohne 20.9.+27.9.2023)
Pekip- Eltern-Kind Begleitung durch das erste Lebensjahr Block 1, für September und Oktober 2023 geborene Kinder
Pekip- Eltern-Kind Begleitung durch das erste Lebensjahr für Juni/Juli und August 2023 geborene Kinder- dieser Kurs ist bereits voll- um auf die Warteliste gesetzt zu werden, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail
Neuer Block ab 3.11.2023
freitags, 11.15 – 12.45 h
Leitung: Maria Werth
Kosten: 105 € / 10 Termine / bitte das Geburtsdatum und Name des Babys unter „Fragen“ in die Anmeldemaske eintragen – Dankeschön!
Bärbel Iken, Pekip Gruppenleiterin
Maria Werth , Pekip Gruppenleiterin
Sich gemeinsam bewegen und entspannen, für Mamas und Kinder im Kindergartenalter.
Ankommen und entspannen, bewegen mit yogischen, tänzerischen, spielerischen und musikalischen Elementen, ausklingen lassen mit Entspannung und Massage. Flexibel und abwechslungsreich werden Entspannung und Bewegung in die Stunde integriert.
So kann den Bedürfnissen von Mutter und Kind entsprochen werden und die Mutter-Kind Beziehung wird gestärkt.
Rückfragen an die Kursleiterin Mirijam Schatz gerne direkt unter: 0171/7924649 oder yogaschatz@web.de
freitags, 16- 16.45 h / 8.9. -13.10.2023 (ohne 22.9.) Kosten: 5x 50 €
3.11. -1.12.2023 Kosten: 5x 50 €
Mirijam Schatz
Bei der Anmeldung von Kindern, die älter als 6 Monate sind, bitte ich um vorherige Kontaktaufnahme.
Rückfragen direkt an die Kursleiterin unter: 0171/7924649 oder yogaschatz@web.de
Die Nächte werden nicht besser?
Unterbrochen von den Tränen des Kindes verlieren die Eltern ihre eigene Energie. Alles ist anstrengend und ein Ende ist nicht sichtbar. Was kann der Grund hierfür sein? Wie schlafen Säuglinge und Kinder? Was hilft Ihnen, in der Nacht ihre Ruhe zu finden.
Einzelberatung / bei Interesse bitte Kontakt mit uns aufnehmen
Sigrid Schellhaas, Heilpraktikerin und Erzieherin
In diesem Kompaktkurs wirst Du Deinen Beckenboden nach der Geburt wieder neu erspüren, Du lernst beckenbodenfreundliches Verhalten im Alltag und bekommst die wichtigsten Übungen zur Rückbildung ab dem frühen Wochenbett vermittelt.
Üben darfst Du dann selbstständig zu Hause mit Deinem Baby. Wie das gelingen kann mit Deinem Baby zusammen, werde ich Dir an vielen praktischen Beispielen zeigen und Dir auch Übungsmaterial für zuhause mitgeben. Massagen, spielerische und musikalische Elemente sind Teil meines Mama-Baby-Yoga-Konzepts.
Dein Baby ist bei diesem Kurs herzlich Willkommen, es wird Pausen für alle geben und Du kannst Dir selbstständig jederzeit eine Pause nehmen. Du brauchst nur bequeme Kleidung und eine Unterlage für Dein Baby (und ggf. für Dich) mitzubringen.
Alle Hygiene- und Abstandsregeln werden eingehalten.
Für Babys ab 3 Wochen bis 6 Monaten
Samstag + Sonntag, 10-12.30 h / neue Termine werden bekannt gegeben
Kosten: 70€, ( incl. Getränke, Snack, Übungsmaterial)
Mirijam Schatz
Rückfragen an die Kursleiterin unter: 0171/7924649 oder yogaschatz@web.de
Neue Termine werden bekannt gegeben