Sanft und gewaltfrei geboren zu werden schafft die besten Voraussetzungen dafür, dass Menschen sich nicht durch Ängste manipulieren lassen und in Verbindung mit ihren Mitmenschen sind.
Ein enges Band zwischen Menschen aus Deutschland und der Organisation OMIECH entstand. Mein Interesse als Mitorganisatorin dieser neuen geplanten Reise ist es, den traditionellen Maya-Hebammen aus Mexiko eine Stimme zu geben, deren so wichtige und heilsame Geburtshilfe immer mehr an den Rand gedrängt wird.
Aus meiner Erfahrung als 67-jährige Frau sehe ich auch, dass viele der jungen und gut ausgebildeten Menschen hier nicht verstehen, dass wir die Stimme, die Erfahrung und die Ratschläge der indigenen Völker zum Überleben brauchen. Sanft und gewaltfrei geboren zu werden schafft die besten Voraussetzungen dafür, dass Menschen sich nicht durch Ängste manipulieren lassen und in Verbindung mit ihren Mitmenschen sind.
Sigrid Schellhaas
Montag, 18.09.23 / 16 Uhr
Spende erwünscht
Die Hebammen von Omniech
Leider gibt es keine aktuellen Termine für diesen Kurs.
Der Begriff „Würde“ berührt uns in unserem Kern. Er ist sprachgeschichtlich mit dem Wort „wert“ verwandt. Bedeutungsvoll und gleichzeitig abstrakt.
Würde – Was ist das? Für mich? Für dich? Für unser Miteinander?
Wir laden ein ganzes Wochenende dazu ein, den Begriff Würde erfahrbar zu machen.
Der Weg führt über kognitive Annäherung des Begriffs bis hin zur sinnlichen Wahrnehmung.
Wir bieten Samstag und Sonntag kostenfreie Vorträge und Workshops aus verschiedenen Kontexten an, wie z. B. körpertherapeutisch und musiktherapeutisch.
Zum Abschluss eines jeden Tages erfolgt ein Fishbowle (Diskussionsform) zum Austausch unserer Erfahrungen, Erkenntnisse und Impulse.
Tee und Kaffee werden kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Samstag 14.10.2023 /10.30 – 17 Uhr
+
Sonntag 15.10.2023 / 10.30 – 17 Uhr
Eine Spende ist willkommen
Wir freuen uns von Herzen eine Auswahl wunderbarer Referentinnen aus verschiedenen Fachrichtungen für die Ausgestaltung unseres kostenfreien Fachtages „Würde – ein großes Wort und viele Facetten“ gewonnen zu haben, die ihr Wissen und Können teilen möchten:
Antje Meinzer
Birgit Keller
Inés Rentería-Hernández
Maike Wübbena
Karin Guse
Rona Größler
Sigrid Schellhaas
Sophia Heister
Ute Faust
Leider gibt es keine aktuellen Termine für diesen Kurs.
Vortrag
Mit dem Blick auf den Begriff „Würde“ werden Impulse für einen würdevollen Umgang mit sich selbst und miteinander gegeben.
In diesem Beitrag wird der Aspekt der Würde im Kontext Diversität, unterschiedlichen Werten und auseinandertriftenden Vorstellungen in einer sich transformierenden Welt beleuchtet.
Samstag 14.10.2023 /11- 12 Uhr
Eine Spende ist willkommen
Wir freuen uns von Herzen eine Auswahl wunderbarer Referentinnen aus verschiedenen Fachrichtungen für die Ausgestaltung unseres kostenfreien Fachtages „Würde – ein großes Wort und viele Facetten“ gewonnen zu haben, die ihr Wissen und Können teilen möchten:
Antje Meinzer
Leider gibt es keine aktuellen Termine für diesen Kurs.
Vortrag
Sensibilisierung und sensible Auseinandersetzung rund um die Verletzungsrisiken von Würde im Prozess der Flucht und des Ankommens.
Wie kann ein Umgang mit möglichen Verletzungen gelingen und welche Erkenntnisse können daraus gewonnen werden?
Persönliche Einblicke und Erfahrungen gewinnen hier Raum und laden zum Austausch und zur Auseinandersetzung ein.
Samstag 14.10.2023 /12.15 – 13.15 Uhr
Eine Spende ist willkommen
Wir freuen uns von Herzen eine Auswahl wunderbarer Referentinnen aus verschiedenen Fachrichtungen für die Ausgestaltung unseres Fachtages gewonnen zu haben, die ihr Wissen und Können teilen möchten:
Zakia Roohani
Leider gibt es keine aktuellen Termine für diesen Kurs.
Vortrag
Grenzverletzungen im medizinischen und therapeutsichen Kontexten finden wiederholt statt.
Hier finden sowohl Erfahrungen aus dem Praxisalltag sowie Impulse zur Prävention inhaltlich Platz.
Was bedeutet es für Patient*innen und Behandler*innen, dass die Pflicht zur Wahrung der Würde unabhängig von dem jeweils persönlichen Empfinden universell gilt?
Was wird gebraucht, um die eigene Würde im therapeutischen Bereich zu halten und zu behalten?
Welche ethische Fragen stellen sich uns in der Medizin und in der Naturheilkunde?
Samstag 14.10.2023 /14.45 – 15.45 Uhr
Eine Spende ist willkommen
Wir freuen uns von Herzen eine Auswahl wunderbarer Referentinnen aus verschiedenen Fachrichtungen für die Ausgestaltung unseres kostenfreies Fachtages „Würde – ein großes Wort und viele Facetten“ gewonnen zu haben, die ihr Wissen und Können teilen möchten:
Sigrid Schellhaas
Leider gibt es keine aktuellen Termine für diesen Kurs.
Workshop
Ist die Würde verletzt, dürfen wir sie neu in uns beheimaten.
Im Herzen, den Gedanken und auch in unserem Körper.
Doch wie fühlt sich ein würdevoller Körper an?
„Schon das Bewegen um die Bedeutung dieses Wortes, bringt mein Inneres in Bewegung. Ich wende mich mir zu, ich suche Verankerung, will mich aufrichten, mich ausweiten …“ Ute Faust
In der Workshop-Zeit erforschen wir auf der Körperebene den persönlichen Raum der Würde, und wenden uns von dort uns allen zu.
Samstag 14.10.2023 /12- 13.30 Uhr
Eine Spende ist willkommen
Wir freuen uns von Herzen eine Auswahl wunderbarer Referentinnen aus verschiedenen Fachrichtungen für die Ausgestaltung unseres kostenfreien Fachtages „Würde – ein großes Wort und viele Facetten“ gewonnen zu haben, die ihr Wissen und Können teilen möchten:
Ute Faust
Leider gibt es keine aktuellen Termine für diesen Kurs.
Workshop
Würde betrifft uns im Kern und damit auch den Körper.
Wie kann der Körper Würde zum Ausdruck bringen?
Was ist Würde im Zusammenhang mit dem Erleben als Frau?
Wie wird sie in verschiedenen Kulturen gelebt?
Welcher Zusammenhang besteht zwischen Würde und Körper, insbesondere dem Körper einer Frau?
Wie könnte man die körperliche Würde einer Frau tanzen?
Mit Lust erforschen wir diese Fragen tänzerisch und öffnen uns für das Unbewusstse des Körpers.
Samstag 14.10.2023 /14 – 15.30 Uhr
Eine Spende ist willkommen
Wir freuen uns von Herzen eine Auswahl wunderbarer Referentinnen aus verschiedenen Fachrichtungen für die Ausgestaltung unseres kostenfreien Fachtages „Würde – ein großes Wort und viele Facetten“ gewonnen zu haben, die ihr Wissen und Können teilen möchten:
Inés Rentería-Hernández
Leider gibt es keine aktuellen Termine für diesen Kurs.
Workshop
Nervenregulationsübungen können nach Verletzungen von persönlichen Grenzen zu mehr Sicherheit und Integration führen.
Wie das möglich ist und welche Übungen dabei wirksam werden können, wird hier erfahrbar.
Spannende Einblicke in die Wirkungsweisen unseres Nervensystems bieten die Grundlage für den Austausch und öffnet gleichzeitig das Hintergrundwissen für den Erfahrungsraum Nervenregulation zu erleben.
Verschiedene Nervenregulation und die Einettung der Wirkungsweise runden den Workshop ab.
Sonntag 15.10.2023 / 12 – 13.30 Uhr
Eine Spende ist willkommen
Wir freuen uns von Herzen eine Auswahl wunderbarer Referentinnen aus verschiedenen Fachrichtungen für die Ausgestaltung unseres kostenfreien Fachtages „Würde – ein großes Wort und viele Facetten“ gewonnen zu haben, die ihr Wissen und Können teilen möchten:
Rona Größler
Leider gibt es keine aktuellen Termine für diesen Kurs.
Workshop
Mit Luna Yoga begegnen wir unseren Körper auf eine einfühlsame Art.
Die besonderen Luna Yoga Übungen können Kraft und Lebendigkeit ins weibliche Becken bringen und die eigene Mitte stärken.
Achtsames Spüren ermuntert zu einem würdevollen Umgang mit sich selbst.
Bitte bequeme Kleidung mitbringen sowie ein Handtuch o.ä. für die Matten.
Sonntag 15.10.2023 / 13.30 – 14.30 Uhr
Eine Spende ist willkommen
Wir freuen uns von Herzen eine Auswahl wunderbarer Referentinnen aus verschiedenen Fachrichtungen für die Ausgestaltung unseres kostenfreien Fachtages „Würde – ein großes Wort und viele Facetten“ gewonnen zu haben, die ihr Wissen und Können teilen möchten:
Liona Giesbert
Leider gibt es keine aktuellen Termine für diesen Kurs.
Filmvorführung und Vortrag
Würde bis in den Tod hinein
Wir laden ein ganzes Wochenende dazu ein, den Begriff Würde erfahrbar zu machen.
Der Weg führt über kognitive Annäherung des Begriffs bis hin zur sinnlichen Wahrnehmung.
Wir bieten Samstag und Sonntag kostenfreie Vorträge und Workshops aus verschiedenen Kontexten an, wie z. B. körpertherapeutisch und musiktherapeutisch.
Zum Abschluss eines jeden Tages erfolgt ein Fishbowle (Diskussionsform) zum Austausch unserer Erfahrungen, Erkenntnisse und Impulse.
Tee und Kaffee werden kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Sonntag 15.10.2023 / 14.30 – 15.30 Uhr
Eine Spende ist willkommen
Wir freuen uns von Herzen eine Auswahl wunderbarer Referentinnen aus verschiedenen Fachrichtungen für die Ausgestaltung unseres kostenfreien Fachtages „Würde – ein großes Wort und viele Facetten“ gewonnen zu haben, die ihr Wissen und Können teilen möchten:
Maike Wübbena
Karin Guse
Leider gibt es keine aktuellen Termine für diesen Kurs.
Workshop
Einstieg in den Tag mit Stimmarbeit
Wir kommen mit spielerischen Übungen aus der somatischen Körperarbeit in Bewegung und bringen dann mit der eigenen Stimme den ganzen Körper Stück für Stück zum Schwingen.
Dabei geht es nicht um ’singen‘, um ’schöne Töne‘ oder um Sprache, sondern um alle Töne, die Resonanz im Körper hervorrufen.
Der Körper wird als Klangraum neu erfahren und wir lassen uns von Tönen in Bewegung setzen – von den eigenen genauso wie denen anderer.
Sonntag 15.10.2023 / 10.30 – 12 Uhr
Eine Spende ist willkommen
Wir freuen uns von Herzen eine Auswahl wunderbarer Referentinnen aus verschiedenen Fachrichtungen für die Ausgestaltung unseres kostenfreien Fachtages „Würde – ein großes Wort und viele Facetten“ gewonnen zu haben, die ihr Wissen und Können teilen möchten:
Sophia Heister
Leider gibt es keine aktuellen Termine für diesen Kurs.
Workshop
Heimat finden über Klang- und Körpererfahrung.
Würde ist der Funke in jedem Wesen.
Sie ist uns durch unser bloßes Dasein verliehen.
Menschenwürde geht einher mit einer Freiheit, die uns dazu befähigt, das eigene Leben zu gestalten.
Gerade Frauen erfahren in unserer Gesellschaft oft Verletzungen und ein Beschnitten-werden in ihrer Kraft, Stärke und Würde. Das wirkt sich auch auf Körper, Seele und Geist aus.
In diesem Workshop wenden wir uns über Klang-, Körper- und Stimmerfahrung der Entfaltung unserer Würde zu.
Klang wirkt stark, entspannt und beruhigt uns, bringt uns in Kontakt mit unseren Ressourcen.
Die Wahrnehmung unseres Körpers erdet und verwurzelt uns und wir kommen über das Annehmen dessen, was ist, in eine Offenheit und Weite. Wir finden Heimat in uns und verbinden uns mit unserem würdevollen Sein.
Sonntag 15.10.2023 / 13.30 – 15 Uhr
Eine Spende ist willkommen
Wir freuen uns von Herzen eine Auswahl wunderbarer Referentinnen aus verschiedenen Fachrichtungen für die Ausgestaltung unseres kostenfreien Fachtages „Würde – ein großes Wort und viele Facetten“ gewonnen zu haben, die ihr Wissen und Können teilen möchten:
Birgit Keller
Leider gibt es keine aktuellen Termine für diesen Kurs.