Ein offenes Netzwerk von Frauen aus Politik, kommunalen Behörden, Verbänden, Vereinen, Gesundheits- und Beratungsberufen sowie interessierte Bürgerinnen* mit Interesse am Themenbereich Frauengesundheit.
Sie möchten gerne teilnehmen? Wunderbar, bitte melden Sie sich gerne weiter unten für einen Termin an oder nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
19Aug.17:0020:00Runder Tisch FrauengesundheitFortbildungen & Veranstaltungen
Wann: 19.8.2025, 17.00 Uhr Wo: Frauengesundheitszentrum SIRONA Angedachte Themen: Frauengesundheitstage in Kooperation mit dem Feministischen Verein für Frauen*gesundheit und Naturheilkunde 2026 in Wiesbaden Schutz für Frauen vor Abschiebung – Notwendigkeit eines Netzwerkes? Was gibt
Wann:
19.8.2025, 17.00 Uhr
Wo:
Frauengesundheitszentrum SIRONA
Angedachte Themen:
(Dienstag) 17:00 - 20:00
Vorständin Bundesverband der Frauengesundheitszentren, Vorständin Vereines Frauengesundheitszentrum SIRONA e. V., Vorständin Feministischer Verein zur Förderung von Frauengesundheit und ganzheitlicher Heilkunde (Lachesis e.V.), Patientinnensprecherin im Gemeinsamen Bundesausschuss, Heilpraktikerin
**Pflichtfelder
Vielen Dank für Ihre Frage zum Kurs, wir melden uns sobald wie möglich!
Kommen Sie gerne in Präsenz im Frauengesundheitszentrum SIRONA e.V. vorbei. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit der digitalen Teilnahme. Die Veranstaltung findet hybrid statt.
Bitte erfragen Sie per Mail den Zugangslink.
Thematisch dreht sich jedes Treffen um verschiedene frauengesundheitliche Schwerpunkte.
Das Netzwerk wurde 2012 von verschiedenen Initiatorinnen gegründet:
Frauengesundheitszentrum SIRONA, kommunales Frauenreferat, frauenpolitische Sprecherinnen der Parteien, CASA e. V., donum vitae, Evangelische Familienbildungsstätte Wiesbaden, Frauen helfen Frauen e.V., Frauen Union Wiesbaden, Grüne Wiesbaden AK Frauen, LISA Wiesbaden, pro familia Wiesbaden, SPD Wiesbaden AK Frauen, Sozialdienst katholischer Frauen Wiesbaden, Sternengarten Wiesbaden
Das Netzwerk trifft sich viermal im Jahr, bei aktuellen Arbeitsaufträgen öfter.
Vor dem Hintergrund einer immer noch überwiegend am männlichen Körper sowie an männlichen Verhaltensmustern und Verhaltensweisen orientierten Gesundheitsforschung, -förderung und -versorgung, müssen die verschiedenen Arbeits- und Lebensbedingungen, sozialen und kulturellen Prägungen, sexuellen Identitäten und gesundheitlichen Bedürfnisse von Frauen in allen Lebensphasen intersektionale Berücksichtigung finden. Ziele des Runden Tisches sind eine bedarfsorientierte Verbesserung der gesundheitlichen Angebote für Frauen, unabhängige Informationen und Aufklärung zu aktuellen Gesundheitsthemen, Angebote im Bereich der Prävention, Versorgung und Rehabilitation und eine Verbesserung von Strukturen in den gesundheitsrelevanten Bereichen, die sich an den Lebensbedingungen und Bedürfnissen von Frauen orientiert, sowie die Herstellung eines breiten Netzwerkes.
Themen, die bisher in der Gruppe angesprochen wurden, sind die Medikamentierung von Frauen, die Situation Alleinerziehender, die Situation von Frauen, die in der Schwangerschaft ein Kind verloren haben, Möglichkeiten der Informationen und selbstbestimmten Entscheidungen im Zusammenhang mit medizinischen Eingriffen und Therapien, die Situation von Migrantinnen ohne Aufenthaltserlaubnis, Essstörungen von Mädchen und entsprechende Aufklärung in den Schulen.
Was wollen wir? Unsere Ziele:
Themen, zu denen wir bereits gemeinsam aktiv wurden: