Ein Nachmittag mit Bewegung und Beobachtung in der Natur; Sammeln, Studieren und Verarbeiten von 2 Kräutern
Jeder Tag steht für sich, für die Jahreszeit, die Witterung, der eigenen Geruch, die eigene Temperatur, Sonne oder Regen.
Natur ist Erdung, ankommen und sie gibt uns alles, was wir zum Leben brauchen.
Einen Nachmittag bewegen wir uns in der Natur, beobachten deren Reichtum und wenden uns 2 Pflanzen zu, die wir studieren, sammeln und verarbeiten zur Nahrung, als Öl oder als Tee.
Alle Kurse finden in Rauenthal statt. Treffpunkt ist KuTA Hauptstr.6 . Die Bushaltestelle der Nr.5 aus Wiesbaden ist direkt vor der Tür. Kinder müssen nichts bezahlen und sind sehr erwünscht.
29.4.2023 Pflanzen helfen im Frühling
Der Frühling steht vor der Tür und die ersten kleinen Pflänzchen zeigen sich auf den Wiesen. Es sind die Blätter des Löwenzahns, des Gundermanns, der Brennnessel, der Schafgarbe. Wir sammeln und verarbeiten das, was wir finden. In Gemütlicher Runde tauschen wir uns aus.
27.5.2023 Kräutersoße von der Wiese
Jetzt können wir anfangen richtig zu ernten und leckere Kräutersoßen produzieren.
Löwenzahn, Brennesel, Gänseblümchen……
24.6.2023 3 Tage nach der Sonnenwende. Es ist die Zeit des Johanniskrautes, der Kamille und der Schafgarbe. Mit Olivenöl machen wir Pflanzenauszüge
19.8.2023 Mitten im Sommer ist es Zeit die Blüten der Schafgarbe und den Beifuß zu sammeln und für den Winter zu trocknen.
7.10.2023 Der Herbst hat angefangen. Es ist Zeit sich auf den Winter vorzubereiten. Dafür erstellen wir ein Hustenbalsam aus Fichtennadeln, Thymian und weiteren Kräutern.
Kosten: 35€
Sigrid Schellhaas, Heilpraktikerin