Draußen + Workshops drinnen

Kurse

Kräuter sammeln

Natur erleben
Auf einen Blick
Kursbeschreibung
Datum und Kosten
Kursleitung

Ein Nachmittag  mit Bewegung und Beobachtung in der Natur; Sammeln, Studieren und Verarbeiten von 2 Kräutern

Jeder Tag steht für sich, für die Jahreszeit, die Witterung, der eigenen Geruch, die eigene Temperatur, Sonne oder Regen.

Natur ist Erdung, ankommen und sie gibt uns alles, was wir zum Leben brauchen.

Einen Nachmittag bewegen wir uns in der Natur, beobachten deren Reichtum und wenden uns 2 Pflanzen zu, die wir studieren, sammeln und verarbeiten zur Nahrung, als Öl oder als Tee.

Alle Kurse finden in Rauenthal statt. Treffpunkt ist KuTA Hauptstr.6 . Die Bushaltestelle der Nr.5 aus Wiesbaden ist direkt vor der Tür. Kinder müssen nichts bezahlen und sind sehr erwünscht.

27.5.2023            Kräutersoße von der Wiese

                               Jetzt können wir anfangen richtig zu ernten und leckere Kräutersoßen produzieren.

                               Löwenzahn, Brennesel, Gänseblümchen……

24.6.2023            3 Tage nach der Sonnenwende. Es ist die Zeit des Johanniskrautes, der Kamille und der Schafgarbe. Mit Olivenöl machen wir Pflanzenauszüge

19.8.2023            Mitten im Sommer ist es Zeit die Blüten der Schafgarbe und den Beifuß zu sammeln und für den Winter zu trocknen.

7.10.2023            Der Herbst hat angefangen. Es ist Zeit sich auf den Winter vorzubereiten. Dafür erstellen wir ein Hustenbalsam aus Fichtennadeln, Thymian und weiteren Kräutern.

Kosten: 35€

Sigrid Schellhaas, Heilpraktikerin

07Okt.14:0018:00KräuterkursDraußen

 

Workshop Würde

- ein großes Wort und viele Facetten
Auf einen Blick
Kursbeschreibung
Datum und Kosten
Kursleitung

Der Begriff „Würde“ berührt uns in unserem Kern. Geplant sind unter anderem Vorträgen zu den Themen Migration und Würde, Transgenerationale Verletzungen, Würde als Patientin* der Medizin, Würde als Frau und Gebärende. 

Der Begriff „Würde“ berührt uns in unserem Kern. Er ist sprachgeschichtlich mit dem Wort „wert“ verwandt. Mit dem Begriff der „Menschenwürde“ und Artikel 1 im Grundgesetz („Die Würde des Menschen ist unantastbar“) wurde der bedingungslose Wert jedes Menschen als Grundlage unseres Zusammenlebens etabliert.

Der Angriff auf das Eigene Sein wirkt in der Tiefe, berührt häufig alte Verletzungen und betrifft nicht zuletzt auch das Geworden sein als Frau* in einer patriarchalen, binären und heteronormen Welt.

Geplant sind unter anderem Vorträgen zu den Themen Migration und Würde, Transgenerationale Verletzungen, Würde als Patientin* der Medizin, Würde als Frau und Gebärende.

Umrandet werden die Vorträge mit Work Shops zur Nervenregulation, eigenen Wahrnehmung, aus dem Köpertherapeutischen und Musiktherapeutischen Kontext.

Als Abschluss jeden Tages ist eine Fish Bowle zum Austausch und für vielleicht gemeinsame Erkenntnisse geplant.

Samstag + Sonntag, 14.+ 15.10.2023 / 10-18 h

Kosten: 150 €

Leitung: Inés Renteria-Hernández, Coachin

14Okt.(Okt. 14)10:0015(Okt. 15)17:00Workshop Würde - ein großes Wort und viele FacettenDraußen

 

Auf den Klang des Herzens hören

Workshop
Auf einen Blick
Kursbeschreibung
Datum und Kosten
Kursleitung

Im Workshop hören wir auf den Klang unseres Herzens. In der Begegnung mit uns selbst finden wir Vertrauen und Verbundenheit. Ein sanfter Wechsel von Bewegung und Ruhe, Klang und Stille führt uns nach Innen und verbindet mit der Fülle unserer Ressourcen.

Die Verbundenheit mit unserer inneren Quelle ist die Basis von Wohlbefinden und Freude. Den Zugang erlangen wir, indem wir uns nach Innen wenden und in uns hinein lauschen. Wir kommen in eine Verlangsamung und in Kontakt mit unseren Gefühlen. Indem wir lernen, diese liebevoll anzunehmen, öffnen wir unser Herz für uns selbst und gelangen zu einem einfachen und lebendigen Sein.

 

Im Workshop wollen wir auf den Klang unseres Herzens hören und in der Begegnung mit uns selbst Vertrauen und Verbundenheit finden. Sanfter Wechsel von Bewegung und Ruhe, Klang und Stille führt uns nach Innen und verbindet uns mit der Vielfalt und Fülle unserer Ressourcen.

Im gemeinsamen  Mit-Teilen bringen wir diese Entdeckungen in die Welt und können diese Erfahrungen mit in unseren Alltag nehmen.

Bitte mitbringen:

(Yoga)Matte, Decke, (kleines (Kopf)Kissen), bequeme Kleidung und Socken

Für die Mittagspause einen kleinen Imbiss mitbringen für ein gemeinsames Buffet

Samstag, 10.30-18 Uhr (2×3 Stunden) / 9.12.2023

Kosten:

Birgit Keller,

Heilpraktikerin, Klang-, Tanz- und Körpertherapeutin, (Mitfrau im Berufsverband Lachesis)

Weiter Infos unter www.klangbewegt.de

09Dez.10:3018:00Workshop Klang des Herzens spürenDraußen

 

Natur-Yoga und wilde Kräuter

Auf einen Blick
Kursbeschreibung
Datum und Kosten
Kursleitung

In Verbindung und Inspiriert durch Pflanzen und Bäume wandeln wir durch Wald und Feld und fließen durch sanfte Yoga-und Atemübungen.

Achtsamkeit in der Natur, Bewegung mit allen Sinnen, Entspannung in der Natur, atmen mit den Bäumen.

samstags, 13 – 17 h/  6.5./ 3.6./ 1.7./ 12.8.2023
Kosten: pro Termin 48€ oder nach eigenem Ermessen 35-60€ , incl. Materialien und Suppe

 

Treffpunkt: Parkplatz Freudenberger Straße, Schloss Freudenberg- bei jedem Wetter!

Bitte mitbringen: Löffel, Schüssel, Tasse, Schraubglas, etwas zum Schreiben

Maike Wübbena, Yogalehrerin

Tara Wübbena, Kräutererlebnispädagogin

Leider gibt es keine aktuellen Termine für diesen Kurs.

 

 

Wohlfühlen und sich nähren in Wald und Wiese

Auf einen Blick
Kursbeschreibung
Datum und Kosten
Kursleitung

Im Workshop hören wir auf den Klang unseres Herzens. In der Begegnung mit uns selbst finden wir Vertrauen und Verbundenheit. Ein sanfter Wechsel von Bewegung und Ruhe, Klang und Stille führt uns nach Innen und verbindet mit der Fülle unserer Ressourcen.

5 Stunden draußen sein,  entdecken, schmecken, fühlen, hören, sehen und entspannen.

Wir meditieren, sammeln Kräuter, erspüren eine Heilpflanze durch Verreibung und bereiten uns etwas feines zum Essen aus Wildkräutern zu.

Wildkräuterpesto, Öle und Kräuter für Tee können mitgenommen werden.

Das Angebot orientiert sich nach dem Jahresmonat und der Pflanzenreife.

Kinder sind erwünscht.

14. Mai 11.00 Rauenthal

1. Juni 11.00 Lippachthal/Frauenstein

29.Juni 11.00 Alte Weise in Schlangenbad

Dauer: jeweils ca. 5 Stunden

Die konkrete Adresse wird nach Anmeldung mitgeteilt.

Die Teilnehmerinnenzahl ist auf 7 begrenzt; Kinder sind sehr willkommen.

Kosten: 50€/Termin

Sigrid Schellhaas, Heilpraktikerin

Leider gibt es keine aktuellen Termine für diesen Kurs.

 

Weitere Angebote

Sirona Frauengesundheitszentrum Kreatives Haende Beitrag
Kreatives für Frauen

Alle Angebote

Sirona Frauengesundheitszentrum Achtsame Körperhaltung, Augen geschlossen
Körperbewusstsein

Alle Angebote

Sirona Frauengesundheitszentrum Babyfüsse von Händen beschützt
Mutter, Eltern, Kind

Alle Angebote

Sirona Selbstheilung und Selbsthilfe, Wasser läuft an Steinen herunter
Selbstheilung/-hilfe

Alle Angebote

Sirona Selbsterfahrung, Weg entlang laufen
Selbsterfahrung

Alle Angebote

Sirona drei Frauen lachen zusammen
Erwachen der weiblichen Kraft

Alle Angebote

Vor-PEKiP

Eltern-Kindbegleitung in den ersten Lebensmonaten
Auf einen Blick
Kursbeschreibung
Datum und Kosten
Kursleitung

Pekip (Prager-Eltern-Kind-Programm) Eltern-Kind-Begleitung in den ersten Lebensmonaten

– Spiel-, Bewegungs- und Kennenlern-Anregungen entsprechend der Entwicklung des Babys
– Impulse zur Stärkung der Eltern in ihrer neuen Aufgabe und für eine gute Bindung.

Das Leben mit einem Baby ist etwas sehr Wunderbares und ebenso eine unendliche neue Erfahrung, die einem Quantensprung gleicht. Dabei möchte ich Sie begleiten mit all Ihren Fragen und Bedürfnissen.

Der Vorkurs Pekip hat 4 Einheiten und findet in kleiner Gruppengröße statt, damit es nicht zu anstrengend für Ihr Baby ist.

 Inhalte werden sein:

– Entspannung für Mutter und Kind – mit Elementen aus der Emotionalen Ersten Hilfe EEH
– Feinzeichen – die Signalsprache des Babys entdecken und vertiefen, um eine gute Kommunikation und  sichere Bindung zu begünstigen, „Wer bist Du mein Kind – ich lass mich führen — Bei mir bist Du sicher – lass Du dich führen“
– alle Fragen rund ums Baby, Eltern-Kindbegleitung
– und was sonst nötig ist

Kosten: 60 € / 4 Termine / bitte das Geburtsdatum und Name des Babys unter „Fragen“ in die Anmeldemaske eintragen – Dankeschön!

 

Bärbel Iken, Pekip Gruppenleiterin

 

Yoga mit den Bäumen

in der Natur
Auf einen Blick
Kursbeschreibung
Datum und Kosten
Kursleitung

Mit Achtsamkeit berühren wir mit beiden Füßen Mutter Erde, erleben wir den Wind, die Sonne auf unserer Haut, mit allen Sinnen begegnen wir der Natur im Atem, in der Meditation und im Asana.

Wir erspüren die unterschiedlichen Energien und Wesensarten der Bäume in unserer Natur, jeder von ihnen bietet uns neue Wege in unser Inneres und unserem Herzen.

Sonntag, 10.00 – 11.00 h/  neue Termine werden bekannt gegeben
Kosten: 10 € pro Termin

Maike Wübbena

Aktuelle Termine

Leider gibt es keine aktuellen Termine für diesen Kurs.

 

 

Yoga mit den Bäumen

in der Natur
Auf einen Blick
Kursbeschreibung
Datum und Kosten
Kursleitung

Mit Achtsamkeit berühren wir mit beiden Füßen Mutter Erde, erleben wir den Wind, die Sonne auf unserer Haut, mit allen Sinnen begegnen wir der Natur im Atem, in der Meditation und im Asana.

Achtsamkeit in der Natur, Bewegung mit allen Sinnen, Entspannung in der Natur, atmen mit den Bäumen.

Sonntag, 10.00 – 11.00 h/  20.04./ 14.05./ 18.06./ 16.07./ 20.08./ 17.09.2023
Kosten: 10 € pro Termin

Bei jedem Wetter, bitte der Witterung entsprechend wetterfest anziehen.

Treffpunkt: Parkplatz Freudenberger Straße, Schloss Freudenberg

Maike Wübbena

Leider gibt es keine aktuellen Termine für diesen Kurs.

 

 

X
X