In diesem Kompaktkurs wirst Du Deinen Beckenboden nach der Geburt wieder neu erspüren, Du lernst beckenbodenfreundliches Verhalten im Alltag und bekommst die wichtigsten Übungen zur Rückbildung ab dem frühen Wochenbett vermittelt. Üben darfst Du dann selbstständig zu Hause mit Deinem Baby. Wie das gelingen kann mit Deinem Baby zusammen, werde ich Dir an vielen praktischen Beispielen zeigen und Dir auch Übungsmaterial für zuhause mitgeben. Massagen, spielerische und musikalische Elemente sind Teil meines Mama-Baby-Yoga-Konzepts.
Dein Baby ist bei diesem Kurs herzlich Willkommen, es wird Pausen für alle geben und Du kannst Dir selbstständig jederzeit eine Pause nehmen. Du brauchst nur bequeme Kleidung und eine Unterlage für Dein Baby (und ggf. für Dich) mitzubringen.
Alle Hygiene- und Abstandsregeln werden eingehalten.
Für Babys ab 3 Wochen bis 6 Monaten
Samstag + Sonntag, 10-12.30 h /27.03.+28.03.2021
Kosten: 70€, ( incl. Getränke, Snack, Übungsmaterial)
Leitung: Mirijam Schatz
Rückfragen an die Kursleiterin unter: 0171/7924649 oder yogaschatz@web.de
Deinen Körper spüren und stärken, sich zusammen bewegen und entspannen – das ist Mama-Baby-Yoga. Hier wirst Du Deinen Körper nach der Geburt wieder neu entdecken und stärken. Mit schonenden Übungen wendest Du Dich besonders Deinem Beckenboden zu und bekommst hilfreiche Tipps für beckenbodenschonendes Verhalten im Alltag für eine ideale Rückbildung. Dein Baby wird einerseits in Deine Übungen und durch spielerische und musikalische Elemente miteinbezogen, andererseits wird es selbst Yogaübungen und Massagen genießen dürfen. So stärkt Mama-Baby-Yoga auf kreative Weise die Mutter-Kind-Beziehung im ersten Lebensjahr.
montags, 10-11.15 h / 1.2.-29.3.2021 (8x) Kosten: 112,00€/ 19.4.-21.6.2021 (9x) Kosten: 126,00€
Leitung: Mirijam Schatz
Bei der Anmeldung von Kindern, die älter als 6 Monate sind, bitte ich um vorherige Kontaktaufnahme.
Rückfragen direkt an die Kursleiterin unter: 0171/7924649 oder yogaschatz@web.de
PEKiP mit Spiel, Anregungen, achtsamer Wahrnehmung für eine gute Entwicklung und gute Bindung des Kindes, mit Austausch und Stärkung für die Elternaufgabe – 3 Blöcke.
dienstags, 12.45 -14.15 h/ ab 23.3.2021/ für Eltern mit Babys, die im November oder Dezember geboren sind- zunächst als online-Angebot möglich
Kosten: 105 € / 10 Termine
Leitung: Bärbel Iken, Pekip-Gruppenleiterin
für Babys, die nicht in diesen Zeiträumen geboren sind, bitten wir um eine Anfrage per email
Für Mütter deren Kind in der Schwangerschaft, während der Geburt oder in der Zeit danach gestorben sind. Gymnastik, Körperwahrnehmung, Zeit für Gespräche und Austausch.
dienstags, 16.30 -18.30. h / 2.3.-13.4.2021 / 11.5.- 22.6.2021
Kosten: 160€ / 7x plus 1 Vorgespräch
Auf Anfrage übernehmen einige Krankenkassen die Kosten.
Leitung: Ulrike Woogk
„Ein Kind mit Berührungen zu füttern, seine Haut und seinen Rücken zu nähren, ist genauso wichtig, wie seinen Magen zu füllen.“
Kosten: 35 € / Hausbesuch
Leitung: Dora Meyer
Bitte Terminvereinbarung unter 0611-370369
Dieser Kurs ist für Babys von der 3. Woche bis zum 7. Lebensmonat gedacht.
Schwerpunkt des Kurses sind Bindungsarbeit und Neugierde auf das gemeinsame neue Leben. Wir beobachten das Verhalten und Wissen, das die Babys mit auf die Welt bringen. Spielerisch, bewegen wir uns mit den Kindern entsprechend ihren Lebensphasen.
Wir sehen und lernen die Kommunikation des Babys mit uns. Was will mein Kind mir sagen?
Sie erhalten Tipps und Tricks, wie Sie Ihr Baby richtig händeln (z.B.hochheben, tragen)
Des Weiteren werden alle Fragen rund um die Entwicklung des Babys besprochen, beispielsweise über Verdauung, Ernährung, Koliken, Schlaf und Schlafstörungen.
Es bleibt Raum für den gegenseitigen Austausch.
Termine auf Anfrage
Kosten: 80€ / 8 x
Leitung: Sigrid Schellhaas
staatl. anerkannte Erzieherin, Körpertherapeutin, Heilpraktikerin, Fortbildungen in Bindungsarbeit
Die Nächte werden nicht besser. Unterbrochen von den Tränen des Kindes verlieren die Eltern ihre eigene Energie. Alles ist anstrengend und ein Ende ist nicht sichtbar. Was kann der Grund hierfür sein? Wie schlafen Säuglinge und Kinder? Was hilft Ihnen, in der Nacht ihre Ruhe zu finden.
Samstag, 11-13 h
Kosten 10 € / Termin
Leitung: Sigrid Schellhaas, Heilpraktikerin und Erzieherin
Leider gibt es keine aktuellen Termine für diesen Kurs.
Im Musikgarten wird Ihr Baby gemeinsam mit Ihnen zum Musizieren angeregt. Dazu singen wir gemeinsam -Bekanntes und Neues, Lieder zum Lachen, zur Körpererfahrung wie auch zum Kuscheln. Beim Tanzen und Musikhören sowie beim Spiel erster Instrumente entdeckt Ihr Kind seine eigene angeborene Musikalität. Die Musik gehört so von Anbeginn zum Leben Ihres Babys und unterstützt seine Entwicklung. Das gemeinsame Musizieren stärkt die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Baby.
mittwochs, 10.00-10.45 h fortlaufend
Kosten: 8,50 € / Termin
Leitung: Nicole Centmayer, Dipl. Kulturwissenschaftlerin, Musikgartenlehrerin
Anmeldung und Termine über die Kursleiterin unter 0170-1264408
Mit Schwung und Spaß führe ich dein/e Kind/er in die Welt der Musik und des Tanzes ein. Bei mir können Kinder ihr Rhythmusgefühl mit Bewegung, Stimme und Instrumentalspiel erweitern. Dafür nutzen wir verschiedene Materialien wie Instrumente, den eigenen Körper, Bälle, Tücher u.ä.
In dem Kurs werden musikalische Fähigkeiten sowie die motorischen und sensomotorischen Fähigkeiten des Kindes gefördert. Darüber hinaus gewinnen sie eine wichtige Ausdrucksmöglichkeit, die für die Entwicklung ihrer Persönlichkeit eine Rolle spielen kann.
mittwochs, 15.00-15.45 h, fortlaufend / mit Begleitperson
Kosten: 8,50 € / Stunde / Geschwisterkinder 3,50€
Leitung: Sonja Beling, staatl. geprüfte Musiklehrerin, Bewegungs-und Tanztherapeutin
Anmeldung und Termine über die Kursleiterin unter 0173-9814780
neue Plätze freiDer Musikgarten ist ein bewährtes Eltern-Kind-Konzept, das Kinder auf spielerische Art und Weise an die Musik heranführt und sie gleichzeitig sprachlich als auch motorisch fördert.
Die Lieder und Sprechverse nehmen Kinder-Themen auf und reichen vom Alltagsleben, wie dem Hände waschen bis hin zur Tierwelt. Dabei singen wir gemeinsam und spielen mit Instrumenten, wie Klanghölzer, Trommeln oder Rasseln. Die Lieder werden durch Bewegungen und Tänze begleitet. So kann Ihr Kind die Musik über den Körper aufnehmen und ganzheitlich erleben.
mittwochs, 14.45-15.30 h, fortlaufend
Kosten: 8,50 € / Termin
Leitung: Nicole Centmayer, Dipl. Kulturwissenschaftlerin, Musikgartenlehrerin
Anmeldung und Termine über die Kursleiterin unter 0170-1264408
neue Plätze freiMit Schwung und Spaß führe ich dein/e Kind/er in die Welt der Musik und des Tanzes ein. Bei mir können Kinder ihr Rhythmusgefühl mit Bewegung, Stimme und Instrumentalspiel erweitern. Dafür nutzen wir verschiedene Materialien wie Instrumente, den eigenen Körper, Bälle, Tücher u.ä.
In dem Kurs werden musikalische Fähigkeiten sowie die motorischen und sensomotorischen Fähigkeiten des Kindes gefördert. Darüber hinaus gewinnen sie eine wichtige Ausdrucksmöglichkeit, die für die Entwicklung ihrer Persönlichkeit eine Rolle spielen kann.
mittwochs, 16-16.45 h, fortlaufend / mit Begleitperson
Kosten: 8,50 € / Stunde / Geschwisterkinder 3,50€
Leitung: Sonja Beling, staatl. geprüfte Musiklehrerin, Bewegungs-und Tanztherapeutin
Anmeldung und Termine über die Kursleiterin unter 0173-9814780
neue Plätze freiAnkommen und entspannen, bewegen mit yogischen, tänzerischen, spielerischen und musikalischen Elementen, ausklingen lassen mit Entspannung und Massage. Flexibel und abwechslungsreich werden Entspannung und Bewegung in die Stunde integriert.
So kann den Bedürfnissen von Mutter und Kind entsprochen werden und die Mutter-Kind Beziehung wird gestärkt.
freitags, 15.30- 16.15 h / 5.2.-2.4.2021 /23.4.-25.6.2021
Kosten: 88€ / Kurs
Leitung: Mirijam Schatz
Rückfragen an die Kursleiterin unter: 0171/7924649 oder yogaschatz@web.de
Gemeinsam in die Entspannungswelt eintauchen.
sonntags, 10.30-11.30 h / Termin wird noch bekannt gegeben
Kosten: 15 € (2-3 Personen) 20 € ab 4 Personen /Termin
Leitung: Maike Wübbena
Leider gibt es keine aktuellen Termine für diesen Kurs.
Möchten Sie verstehen, aus welchem Grund Ihr Kind mit Trotz reagiert? Möchten Sie während einer Trotzreaktion gelassener und entspannter sein? Und dabei empathisch zum Kind und zu sich selbst bleiben? Möchten Sie erfahren, wie Sie den Konflikt in einer Trotzreaktion in eine konstruktive Angelegenheit verwandeln?
Antworten zu diesen Fragen und praktische Übungen bekommen Sie bei diesem Workshop. Er schließt Kenntnisse der Neurowissenschaft, der Psychologie und der Selbsterfahrung bei der Umsetzung der Theorie ein und ist im Sinne der Wertschätzenden Kommunikation konzipiert. Sie erhalten neue Anregungen zum Umdenken und Nachdenken. Die neuen Erkenntnisse bringen Ihnen sofortige Unterstützung für die Gestaltung einer entspannten und konstruktiven Atmosphäre in der Familie.
Samstag, 11-16 h, 24.4.2021
Kosten: 80€
Leitung: Dr. Giselle Camargos Becker
Noch klingen Sätze wie diese in ihren Ohren:
„Schreien stärkt die Lunge“
„Wenn du es dauernd hochnimmst, verwöhnst du es“
„Wenn es bei Euch im Bett schläft, kommt es nie mehr raus“
Nicht immer ist es leicht aus diesen alten Vorstellungen herauszukommen- ganz besonders, wenn es im Alltag mit dem Baby anstrengend wird.
Aber längst sind viele dieser Sichtweisen durch die moderne Babyforschung wiederlegt und ein anderes Bild von Entwicklung von Babys ind Kleinkindern hat sich etabliert. Dahr sind viele Großeltern interessiert, wie die heutige Sicht auf kindliche Entwicklung und der fördernde Umgang mit Babys ist.
Aus diesen Gründen haben wir für Sie als werdende oder frischgebackene Großeltern, die evenuell auch einen Teil der Kinderbetreuung übernehmen wollen, diesen Kurs im Sinne eines Babyführerscheins konzipiert. Hier wird Ihnen die Sicherheit im Umgang mit ihren Enkeln vermittelt und hier finden sie auch die Möglichkeit, Kontakt zu anderen betreuenden Großeltern zu finden –z.B. für gemeinsame Unternehmungen.
Termin bitte erfragen
Kosten: 30 € (Bitte Puppe oder Teddy mitbringen)
Leitung: Karin Kalbanter Wernicke, Buchautorin Samurai Shiatsu, Ausbilderin Baby-Shiatsu
Nähere Informationen zur Kursleiterin www.thomas-wernicke.com